
Bista za spomenik u Ljubljani ( u Beogradu i u Topoli ) je spreman za uzimanje otiska – kalupa od majstora iz Kovina i ide na livenje.
Serbische Held des 20. Jagrhunderts Oberstleutnant Stevan Švabić: Vom Ultimatum das die Welt veränderte 1918
Das Ultimatum von Oberstleutnant Stevan Švabić vor 96 Jahren, mit dem er das Eindringen der Italiener nach Kriegsende stoppte, ist immer noch inspirierend. Neben der Straße in Ljubljana hat er kürzlich eine Straße in Vrhnika erworben.

In Übereinstimmung mit der Regierung des Nationalrates der SHS in Zagreb besetzten die Truppen des Königreichs Serbien im Namen der Entente alle Macht in Ljubljana. Ich habe den Befehl, den Eintritt italienischer Truppen in die besetzte Macht zu verhindern. Es wäre sehr peinlich für mich, wenn ich eine Waffe zur Durchsetzung eines Befehls verwenden müsste. Sollte alliiertes Blut vergossen werden, lehnen serbische Truppen jede Verantwortung ab. Ich bitte den Befehlshaber der italienischen Truppen, die italienischen Truppen auf der Linie von Rijeka und der Wasserscheide der Flüsse Sava und Soča zu belassen, bis die königliche serbische Regierung dieses Problem mit der königlichen italienischen Regierung regelt.


Als Historiker interessieren mich formale Kompetenzen nicht. In solchen Zeiten gibt es keine klaren Dinge. Švabić bekam ein „Befel“ – er hat kein Ultimatum erfunden. Der Mythos ist, dass er es sich selbst vorgestellt hat und ein besonderer Held ist. Dies ist nicht wahr: Am selben Tag war Švabić auf einer Sitzung der nationalen Regierung in Ljubljana und berichtete der Regierung. Wir haben diesen Rekord. Als Mesic zurückkam, wusste er, dass die Italiener versprochen hatten, nicht voranzukommen … Die Italiener entschuldigten sich, dass die Karte sie getäuscht hatte – was nicht wahr ist.

Der Erste Weltkrieg war sicherlich entscheidend – er beschleunigte die nationale Selbstbefragung und Definition erheblich. Ohne diesen Krieg hätte dies Jahrzehnte gedauert.

Ich habe nur gefragt, ob es eine Telefonverbindung mit Zagreb gibt. Ja, von der Redaktion von Slovenski narod, von Narodna tiskarna. Natürlich war ich bereits entschlossen, ohne weiteres mit den Offizieren und Soldaten in Ljublja-na zu bleiben. Um jedoch nicht versehentlich gegen die Pläne unseres Oberko-mmandos und gegen die Politik unserer Regierung zu sündigen, wollte ich mit dem Nationalrat sprechen. Nach einem kurzen Telefongespräch mit Zagreb kehrte ich zum Bahnhof zurück und forderte die Offiziere und Soldaten auf, in Ljubljana zu bleiben. Als ich ihnen mitteilte, dass ich als Ältester das Kommando übernahm, rief ich: „Es lebe!“ Sofort Herr Ribnikar begrüßte uns begeistert mit einer begeisterten Rede.
Švabić wurde 1865 im Dorf Božurnja in der Nähe der Stadt Topola in Serbien geboren. Während der ersten Migration im Jahr 1813 floh seine Familie nach Karlovac im damaligen Österreich-Ungarn und kehrte später in das Dorf zurück, wo sie wegen ihrer schönen Kleidung „Švabići“ genannt wurden.
Stevan Švabić nahm am bulgarisch-serbischen Krieg von 1885-1886, am Balkankrieg von 1912-1913, am bulgarisch-serbischen Krieg von 1913 und am Ersten Weltkrieg von 1914-1918 teil. Er ist Inhaber von 16 höchsten serbischen Medaillen und Denkmälern, unter anderem: dem Saint Sava Award 1911, der Goldmedaille für militärische Verdienste, der Goldmedaille für Mut im Krieg von 1913 und dem White Eagle Award für Verdienste.

„Bewaffneter Widerstand“ – das sind die Schlüsselwörter, mit denen der Oberstleutnant der serbischen Armee Stevan Švabić nach dem Ende des Ersten Weltkriegs die Erinnerung und ein Stück militärischen Ruhm erlangte. Obwohl der Krieg formell vorbei war, fanden Bewegungen italienischer Streitkräfte vor Ort statt . Diese waren zu dieser Zeit bereits verbündet, aber die Ereignisse unter den Slowenen sorgten für Besorgnis. Am 14. November 1918 sprach Švabić in Logatec vor dem Befehlshaber der italienischen Truppen. Sie legten sich hin.
“ Es wurde ein Coup genannt. Es gab Zeiten, in denen man selbst handeln musste, wenn man etwas tun wollte. Alles brach zusammen, das System wurde neu aufgebaut „, sagte ein Experte für Militärgeschichte und Direktor des Institute of Recent Studies in einem Interview mit MMC. Geschichte, Dr. Damijan Guštin. Švabić berichtete der nationalen Regierung in Ljubljana über seine Aktion. „ Zum besseren Verständnis der Bedeutung des Ultimatums verstehen und die Umstände, die dazu geführt, müssen wir zurück gehen einige Zeit, “ lehrt Guštin uns.
Bei den Slowenen war die wichtigste Frage, was mit dem gemeinsamen Staat Österreich-Ungarn geschehen würde, der Tendenzen zur Reorganisation zeigte. Das vorherrschende Konzept war Trialismus : Es war eine Forderung nach einer Umstrukturierung des Staates, durch die die Südslawen eine eigene Einheit des Staatsrechts erhalten würden, ohne die Außengrenze zu verändern. Der südliche Teil der Monarchie hatte den Eindruck einer nahe gelegenen Front – einer Front mit Italien, die mit deutscher Hilfe an die Grenze zu Venedig nach Piava verlegt wurde. Es stellte sich heraus, dass das Trialistenkonzept , das in der slowenischen Politik im Zusammenhang mit Serbien radikalisiert wurde, nicht durchführbar war, erklärt Guštin und weist darauf hin, dass sie zu dieser Zeit national warenDie Slowenen verstanden den Staat als südslawischen Staat und nicht als slowenischen Staat. Der südslawische Staat würde entweder zur Drina laufen und Slowenen, Bosnier und Kroaten vereinen oder als großer Staat agieren – sogar mit den Serben.
Womit hat die Entente die Italiener „geärgert“?
Der italienische Durchbruch der Front verursachte jedoch eine andere Dynamik im südlichen Teil der Monarchie. Die italienische Armee ist in VittorioVenetien durchbrach die Front bei Piava. Dies verursachte ein Problem, als einerseits im Oktober eine Friedensinitiative gestartet wurde und andererseits die in Frankreich besiegte deutsche Armee sich in Richtung der Grenzen zurückzog und nach dem raschen Kriegsende noch vor dem Winter roch. So befand sich noch am 29. Oktober 1918 in Zagreb ein unabhängiger Staat aus Slowenen, Kroaten und Serben, der Staat SHS, der bis zu seiner Vereinigung mit Serbien am 1. Dezember 1918 bestand. Die Hauptstadt befand sich in Zagreb und die Zentralregierung war der Nationalrat, den wir auch in Ljubljana hatten. Ende Oktober löst sich die österreichisch-ungarische Armee auf, zieht sich aus Piave zurück – es geht in die entgegengesetzte Richtung wie im Oktober 1917, der Massentransport beginnt und die Italiener folgen ihm. Warum? “ 1915 wurde Italien von Entente- Truppen besetzt‚, wie Sie sagen, um zu ihnen zu übertragen, und sie zahlten ihr einen Preis für die Übertragung – und dies bedeutete, dass sie ihre nationalen Gebiete innerhalb des Alpenbogens aufrundet. In Slowenien erstreckt sich der Alpenbogen bis zur Wasserscheide zwischen Schwarzem und Adriaem Meer „, sagt Guštin in einem Interview mit MMC.
WikiLeaks auf Russisch
Die Entente-Mächte – die Regierungen vonGroßbritannien, Frankreich und Russland– unterzeichneten ein geheimes Abkommen mit Italien, das jedoch Ende 1917 veröffentlicht wurde, als die Bolschewiki ein diplomatisches Archiv eröffneten und gerne einige widerliche Dokumente veröffentlichten … ging für die österreichisch-ungarische Armee. Wer gewinnt, verfolgt den Verlierer. Zur gleichen Zeit, das national- „The: politische Zieldas Versprechen zu realisieren warNationaler Rat in Zagreb , der natürlich wußte über den geheimen Pakt, weil die Kroatengleichen Teilen von Dalmatien verletzt wurden, und wir von Triest und Umgebung, die dann als slowenisches verstanden wurden nationale Territorium.„, erzählt Guštin und fährt fort:“ Die Armee begann sich zurückzuziehen, alles fiel auseinander, Österreich-Ungarn entschied sich für einen separaten Waffenstillstand, der am 4. November in Friaul unterzeichnet wurde. Dieser Waffenstillstand sah vor, dass die italienische Armee das österreichisch-ungarische Territorium bis zu einer Linie besetzen würde, die ungefähr als Wasserscheide diente – von Predel über Mangart, Triglav bis hinunter nach Podbrdo, Idrija, Snežnik und Opatija in Richtung Rijeka . „
Gegenläufige Tendenz
Die italienische Armee hat hat daher in den Bedingungen des Waffenstillstandes garantiert, was gewonnen wird, und dies wird ernst genommen. Die Armee besetzte dieses Gebiet daher auf Befehl. Am 29. Oktober wurde der Staat von SHS wurde gebildet , die den definierten nationalen Territorium. Es umfasste die slowenischen Länder, den slowenischen Teil Kärntens, den slowenischen Teil Steiermark, Krain, Görz, Istrien und Triest. Es gab zwei gegensätzliche Tendenzen: Einerseits wurden die Gebiete von den Italienern besetzt, andererseits wurde der Staat SHS, der keine Armee hatte, auf österreichisch-ungarischem Gebiet proklamiert. Von einem bewaffneten Konflikt mit Italien war keine Rede, da dies Teil der siegreichen Entente war.
Rückkehr serbischer Gefangener – wie befohlen
Während des Waffenstillstands begann die Rückkehr der Gefangenen. 1916 eroberten die Österreicher einen großen Teil der serbischen Armee und hielten Gefangene in Lagern, hauptsächlich in Österreich. Die Gefangenen kamen also in den ersten Novembertagen aus der Richtung von Villach nach Süden – auf ihre eigene Weise wie befohlen. Die Linie nach Belgrad wurde zerstört, sie wurden überredet, ihren Brüdern zu helfen. Serbische Gefangene wurden nicht nur in Ljubljana, sondern auch in Maribor, Zagreb und anderswo festgenommen. Oberstleutnant Švabić war daher bis dahin Kriegsgefangener und hatte einen der höchsten militärischen Ränge inne. Es sollte nicht vergessen werden, dass alles nach Rang mit Soldaten geht . Im Bundesstaat SHS kümmerten sich alle um ihren Teil, die nationale Regierung in Ljubljana hatte alle Befugnisse, einschließlich der Armee.
Was ist zu tun?
“ Gleichzeitig haben die Italiener am 10. November bereits Logatec erreicht. Was ist zu tun? Die Italiener haben besetzt, sie können nicht bekämpft werden, weil sie Sieger des Krieges sind, und wir fordern die Anerkennung der Entente – des Siegers, der die Welt neu organisiert. Wie können wir jetzt etwas mit Waffen versuchen? “Guštin skizziert die Sensibilität der Beziehung. Die nationale Regierung in Ljubljana ordnete den örtlichen Behörden und Bürgermeistern an, dass die Italiener bei jeder Besetzung – die eine Besetzung war – eine Erklärung abgeben müssen, dass sie Teil des Staates SHS sei.
‚ Finta‘ : Serbische Kräfte als Alliierten
Das Waffenstillstandsabkommen sah nicht nur vor, dass die italienische Armee die Gebiete besetzen darf, sondern auch, dass die alliierten Streitkräfte nach eigenem Ermessen das Recht hatten, auch auf österreichischem Gebiet Garnisonen zu errichten. „Sie haben sich also eine gute Finte ausgedacht , um Einheiten serbischer Kriegsgefangener als alliierte Truppe einzusetzen, weil die serbische Armee schon lange nicht mehr da ist „, erklärt Guštin. Die ganze Zeit rückten die Italiener vor. Als sie zwischen dem 13. und 14. November in Richtung Vrhnika marschierten, kam Panik auf. Telefone und Telegraphen haben bereits angekündigt, dass die Italiener auf Ljubljana marschieren. Wir kennen keine italienischen Dokumente darüber, Guštin ist vorsichtig.
„Wir übernehmen keine Verantwortung“ Die
Nationalregierung in Ljubljana kündigte in Zagreb an, dass die Italiener Ljubljana bedrohen, und forderte sie auf, zu versuchen, zu protestieren und einzugreifen. “ Wahrscheinlich in Zagreb rief ein anderer serbischer Oberstleutnant Ljubljana an, um die italienische Armee zu warnen – ein Denkmal – und Stevan Švabić, es den Italienern zu bringen. Die Ironie ist, dass es nicht von Stevan Švabić nach Vrhnika gebracht wurde, sondern von einem Kapitän oder Kapitän – Mesić Sie trafen sich nicht in Vrhnika, sondern in Verd im Haus des damaligen Bürgermeisters, und sie setzten sich, redeten und tauschten ein Denkmal aus, weil der Italiener keinen besonders hohen Rang hatte.nahm das Denkmal zur Kenntnis und informierte den leitenden Offizier. Sie versprachen, in Borovnica und Vrhnika anzuhalten, damit sie nicht weiter reisen würden. Wir wissen auch, dass Frankreich von serbischer Seite gewarnt wurde und die Franzosen auch Druck auf die italienische Seite ausübten. Das den Italienern übergebene Denkmal wurde am nächsten Tag in Slowenien veröffentlicht und ihnen wurde mitgeteilt, dass Ljubljana von der serbischen Armee besetzt sei , und Stevan Švabić unterzeichnete sich als Kommandeur der serbischen Streitkräfte in Ljubljana. Da Ljubljana von der serbischen Armee besetzt war, muss keine weitere Entente-Truppe die Stadt besetzen. Daher übernehmen sie keine Verantwortung für Schießereien oder ähnliches, wenn sie noch Fortschritte machen wollen. Das ist der Punkt „, betont Guštin.
Stevan Švabić – eine unangenehme Figur für Serben?
Obwohl die Serben mit den Franzosen intervenierten, wurde Švabić nur sechs Tage nach dem Ultimatum an die Italiener von Ljubljana nach Belgrad gerufen, um sich zu melden. Hat er zu viel auf eigene Faust gehandelt? „Nicht ganz alleinegehandelt, aber er hat das Ultimatum unterschrieben. Der Belgrader Gedanke: ‚ Koji Stevan Švabić, der Taj ?‘ * Die Papiere sind verloren.“ Die Frage ist, inwieweit der Generalstab zu dieser Zeit einen Überblick über seine Offiziere hatte.
Die Zeit des Putsches erfordert unabhängige Maßnahmen
Guštin schließt nicht aus , dass sich Rudolf Maister und Stevan Švabić trafen: “ Es ist möglich, dass Maister während dieser Zeit dreimal in Ljubljana war und der nationalen Regierung in Ljubljana Bericht erstattete . Maister befahl in der Steiermark und in Ljubljana Es war das Kommando der serbischen Einheiten – das Kommando der serbischen Truppen . Das 26. Regiment wurde hier gegründet, die alte serbische Armee hatte 25. Es wurde von den Soldaten selbst gegründet – vielleicht war es ein Problem, dass Švabić die Einheit selbst aufstellte. Er handelte mit Sicherheit sehr vehementAber es gab Zeiten, in denen man alleine handeln musste, wenn man etwas tun wollte. Dies wurde als Putsch bezeichnet. Alles brach zusammen und sie stellten das System wieder her . „
Mit aller Kraft, aber ohne Waffen,
glaubt Guštin, dass Švabičs Geste etwas kontrovers geworden sein könnte, weil weniger als einen Monat später ein General aus dem damals gemeinsamen Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen in Ljubljana ankam . Die erste Anweisung von General Smiljanić als Kommandeur des Divisionsgebiets Drau – das Oberkommando für Slowenien – bezog sich genau auf die Italiener, und die Angelegenheiten waren ganz anders geregelt. Es wurde ausdrücklich geschrieben, dass sie keine Waffen benutzen dürfen – sie sollten ihr Bestes geben, um sicherzustellen, dass die Italiener nicht kommen oder vorrücken, aber dass sie keine Waffen benutzen dürfen. In einem Monat hat sich die Situation erheblich geändert, stellt Guštin fest.
Marijan F. Kranjc
, der zum Oberst der Kavallerie befördert wurde, glaubt, dass Oberstleutnant Švabić für die Serben keine unangenehme Figur war . Er behauptet, dass Švabić nach erfolgreicher Erfüllung seiner Aufgabe nach Belgrad versetzt wurde. Als Argumente für seine These zitiert er Daten aus seiner Personalkarte VKJ Nr. 4582, erhalten von Kranjc im Archiv der Armee des Königreichs Jugoslawien in Belgrad. Nach Abschluss seiner Aufgabe in Slowenien wurde Švabić zum Oberst der Kavallerie befördert (1923). Ljubljana erhielt Švabičeva ulica bereits am 12. Juni 1923 und wurde am 23. Oktober 1930 zum Ehrenbürger von Ljubljana ernannt , “ sehr wahrscheinlich auch mit dem Segen des damaligen Oberbefehlshabers der VKJ – König Aleksandar Karađorđević
„, schrieb Marijan F. Kranjc in seinem Artikel.
Land wird benötigt , um Persönlichkeiten zu verbinden Der
Historiker Damijan Gustin hat eine Erklärung dafür: Der zehnte Jahrestag der Bildung des jugoslawischen Staates begann sich zu fragen, wie wir unser nationales Recht erreichen, sollte nicht vergessen werden und die Diktatur von šestojanuarsko sollte 1929 nicht vergessen werden. Das Land hat die Persönlichkeit, die es sein muss Jeder kann anbeten. “ Eine Tendenz war: Wir haben Sie befreit, aber in Slowenien haben sie sich bemüht – dass sie es getan haben. Beispiel: Diejenigen, die in anderthalb Monaten von der Militärbehörde des Staates SHS befördert wurden, haben diese Reihen im neuen Staat nicht anerkannt bekommen. Diejenigen, die in der österreichischen Armee waren, wurden normalerweise anerkannt … „
Stevan Švabić wurde Ende der 1920er Jahre sowohl für Serben als auch für Slowenen als gut befunden . Er war entschlossen, er passte zur pro-serbischen Seite, weil er Serbe war, und zu den Slowenen – weil er eine gute Tat für die Slowenen tat. Er verband die Persönlichkeit: “ Sicherlich hatte er eine positive Rolle für Švabić, wenn wir aus der Perspektive der nationalen Interessen Sloweniens oder der Ansichten des gesamten Landes betrachten. Als Historiker interessieren mich meine formalen Kompetenzen nicht. In solchen Zeiten gibt es keine klaren Dinge. Er wurde befohlen.“‚- er hat das Ultimatum nicht erfunden. Der Mythos ist, dass er es sich selbst vorgestellt hat und ein besonderer Held ist. Dies ist nicht wahr: Am selben Tag war Švabić auf einer Sitzung der nationalen Regierung in Ljubljana und berichtete der Regierung. Wir haben diesen Rekord. Als Mesic zurückkam, wusste er, dass die Italiener versprochen hatten, nicht voranzukommen . . . Die Italiener entschuldigten sich, dass die Karte sie getäuscht hatte – was nicht stimmt . „
Der Erste Weltkrieg beschleunigte die nationale Selbstbefragung
“ Die Friedenskonferenz wollte sich nicht damit befassen. Der Erste Weltkrieg war sicherlich entscheidend – er beschleunigte die nationale Selbstbefragung und Entschlossenheit erheblich . Ohne diesen Krieg hätte er Jahrzehnte gedauert „, schließt Dr. Damijan Guštin .
„Slowenen, Sie sind auf der Hut“
, feierten slowenische Zeitungen Švabić, der Ljubljana zuletzt am 18. Oktober 1930 als Generalsekretär des Aeroclubs des Königreichs Jugoslawien besuchte. “ Slowenen, Sie sind hier auf der Hut. Ich werde versuchen, ein Gefühl der Liebe für unseren Himmel und des Interesses an den Zielen des Aeroclubs bei denen zu wecken , die noch nicht wissen, dass sie mit Ihnen allen einen Außenposten bilden „, erinnerte Jutro am 22. Januar. 1935 in einem Artikel mit dem Titel „Der Retter von Ljubljana auf dem Sarg“ . An diesem Tag wurde Švabić in Belgrad beigesetzt.
Švabićs Memoiren des Putsches
Sie fassten auch Teile von Švabićs Memoiren zusammen, die am Jahrestag des Putsches in veröffentlicht wurdenPolitiker. “ Als ich mit hundert Zeitungen und 300 Soldaten, von denen ich der älteste war, aus der Gefangenschaft zurückkam, kam ich am Morgen des 6. November 1918 mit einem Zug, den ich in Salzburg gemietet hatte, in Ljubljana an. Wir fanden ein schreckliches Durcheinander am Bahnhof. die Strecke war der Zug mit 15 Waggons Ungarn bewaffnet und ein paar Züge voller Soldaten. Wir , ohne etwas zu tun. „
es ist jetzt handeln
“ auffallen . sie mir sagen , dass ich für einen Herren suchen. Geschenk für Adolf Ribnikar und ich beschreiben die verzweifelte Situation: ‚Grüne Kader sind am Werk. Die österreichische Armee kehrt wild von der Front zurück, gedrückt von der italienischen Armee. Wenn keine sofortige Hilfe und Verteidigung gefunden wird, werden Banditenbanden Ljubljana plündern und alle Militärlager leeren! ‚ Die Worte von Herrn Sie waren so vorbeugend für den Teich, dass ich keinen Moment an der Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ordnung zweifelte. „
Telefon in der Redaktion von Slovenski narod
“ Ich habe nur gefragt, ob es eine Telefonverbindung mit Zagreb gibt. Ja, von der Redaktion von Slovenski narod, von Narodna tiskarna. Natürlich war ich bereits entschlossen, ohne weiteres mit Offizieren und Soldaten in Ljubljana zu bleiben. ich möchte nicht zu sprechen gegen die Pläne unserer OHL und die Politik unserer Regierung, ich mit dem nationalen sprechen wollte Rat . Der älteste, den ich übernehme, rief laut: “ Es lebe !“. Sofort begrüßte uns Herr Ribnikar mit einer begeisterten Rede. „
Švabić interessiert sich auch für Amateurhistoriker
Stevan Švabić interessierte sich auch für einen Amateurhistoriker, einen Jurastudenten aus Novi Sad, Miloš Aleksić , der sein Profil auf Facebook erstellt hat . Auch auf diese moderne Weise wollte er an die positive Rolle und erhebliche Vernachlässigung von Stevan Švabić in der offiziellen Geschichte erinnern .
Ideale der Freiheit
“ Die SHS-Regierung und später das Königreich SHS priorisierten die Zusammenarbeit mit dem Königreich Italien. Jede Vermeidung von Konflikten war wünschenswert . Die jugoslawische Außenpolitik bemühte sich aktiv um Abkommen mit Italien, wie das Rapallo- Abkommen . Der neue Staat brauchte Ich glaube, dass Švabić für die Aufrechterhaltung der Grenze des neuen Staates belohnt wurde , aber für die Vermeidung von Konflikten mit Italien zurückgerufen wurde. Was mit Rijeka geschah, würde mit Ljubljana geschehen: die jugoslawische Ideewar vor allem nach dem Krieg sehr einflussreich, was dazu führte, dass die Grenzen des neuen Staates und damit die gesamte jugoslawische Bevölkerung im Königreich SHS schneller gesichert wurden . Ich glaube, dass Švabić auch für diese Ideale, die Ideale der Freiheit , gekämpft hat „, schrieb Miloš Aleksić für MMC.
* Welcher Stevan Švabić? Wer ist das?